Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 01.01.2025

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Tickets für Kinoveranstaltungen über unsere Website, betrieben von Robiehn, Robert Kiehn, Hellbrookstr. 47, 22305 Hamburg. Mit dem Kauf eines Tickets akzeptieren Sie diese AGB.

2. Vertragsabschluss
Der Kaufvertrag über Tickets kommt zustande, sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist. Die Bereitstellung der Tickets erfolgt ausschließlich digital über die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Wir übernehmen keine Haftung für eine fehlerhafte Zustellung, die auf eine falsche Angabe der E-Mail-Adresse zurückzuführen ist.

3. Preise und Bezahlung
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über die auf unserer Website angebotenen Zahlungsmethoden.

3.1. Rabattaktionen
3.1.1 Rabattaktionen sind zeitlich begrenzte Sonderaktionen, die ausschließlich im angegebenen Zeitraum und unter den kommunizierten Bedingungen gelten.

3.1.2 Der Vergleichspreis bei Rabattaktionen entspricht dem niedrigsten Preis, der in den letzten 30 Tagen vor Beginn der Aktion für das jeweilige Ticket gültig war, sofern nichts anderes angegeben ist.

3.1.3 Rabattaktionen gelten nur für Neukäufe während des Aktionszeitraums. Eine rückwirkende Erstattung oder Anpassung des Kaufpreises für bereits abgeschlossene Bestellungen ist ausgeschlossen.

3.1.4 Rabattierte Tickets werden nur in begrenzter Stückzahl angeboten. Die Verfügbarkeit wird nicht garantiert.

4. Sitzplatzbuchung
Mit dem Ticketkauf reservieren Sie den gewählten Sitzplatz. Änderungen des Sitzplatzes nach Abschluss des Kaufs sind nicht möglich.

5. Rückgabe und Erstattung
Eine Rückgabe oder Erstattung von Tickets ist ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird abgesagt oder auf einen für den Kunden unzumutbaren Zeitpunkt verschoben. In diesem Fall erhalten Sie den Ticketpreis zurück. Bearbeitungsgebühren können nicht erstattet werden.

6. Absage von Veranstaltungen

6.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen, wenn nicht ausreichend Tickets verkauft wurden, um die Veranstaltung wirtschaftlich durchzuführen. In diesem Fall wird der Ticketpreis vollständig an den Käufer erstattet.

6.2 Die Absage einer Veranstaltung aufgrund zu geringer Nachfrage erfolgt spätestens 7 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin.

6.3 Der Kunde wird umgehend per E-Mail über die Absage informiert.

6.4 Ein Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigung für weitere Kosten oder Aufwendungen, die dem Kunden durch die Absage entstehen, besteht nicht.

7. Einlass
Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt nur mit gültigem Ticket. Bitte halten Sie das Ticket in digitaler oder ausgedruckter Form bereit.

8. Haftung
Wir haften nicht für Schäden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, z. B. durch höhere Gewalt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

9. Datenschutz
Die im Rahmen des Ticketkaufs erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Kaufs verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Änderungen der AGB
Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Kunden spätestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Sofern der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Es gelten die AGB, die zum Zeitpunkt des Ticketkaufs veröffentlicht waren.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz unseres Unternehmens, sofern der Käufer Kaufmann ist.

12. Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 § 1 ODR-VO (Online-Streitbeilegungs-Verordnung)

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: Plattform zur Online-Streitbeilegung. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten über online getätigte Käufe oder abgeschlossene Dienstleistungsverträge zu nutzen.